
By Gerd Fischer
ISBN-10: 3322843025
ISBN-13: 9783322843029
ISBN-10: 3528187417
ISBN-13: 9783528187415
Read Online or Download Architektur in München Seit 1900: Ein Wegweiser PDF
Best german_12 books
Die Chemischen- und Lebensmitteluntersuchungsämter der Bundesrepublik Deutschland legen jedes Jahr Tätigkeitsberichte vor. Diese rund 60 Einzelberichte werden nicht zentral erfaßt, ausgewertet und veröffentlicht, sind aber die amtliche Fakten- und Datengrundlage zur Beurteilung der Schadstoffsituation, von hygienischen Beanstandungen, von Verstößen gegen Gesetzesvorschriften und vieles mehr.
Paul J. J. Welfens The editor is happy to provide a moment version of financial features of German Unification such as new chapters and several other postscripts. nearly 5 years after unification output within the ex-GDR is again to its 1989 point. because of an immense intra-German source move intake consistent with capita in jap Germany has no longer fallen up to output and employment which lowered via one-fifth inside of 3 years.
- Verteilt-parallele Metaheuristiken zur Tourenplanung: Lösungsverfahren für das Standardproblem mit Zeitfensterrestriktionen
- Alzheimer: Grundlagen, Diganostik, Therapie
- Roloff / Matek Maschinenelemente: Normung Berechnung Gestaltung
- Dendrophysica: Wissen über die Baum-Natur Versuch einer dialektischen Darstellung
- Periphere Osteosynthesen: unter Verwendung des Kleinfragment-Instrumentariums der AO
- Der Mond
Additional info for Architektur in München Seit 1900: Ein Wegweiser
Example text
Literatur: Baukunst (1930, Heft 6+7), Die Zwanziger Jahre in MUnchen (1979), MUnchen und seine Bauten nach 1912 (1984), Oenkmiiler in Bayern - MUnchen (1985), Hans 0611gast (1987) 35 Kunstlerateliers Zum Kunstlerhof Uli Seeek 1930 Die sieben Bildhauerateliers wurden innerhalb der Wohnsiedlung Neuhausen (Nr. 34) an einer Stelle erriehtet, die wegen des Grundstuekszusehnitts und der geltenden Bauordnung nicht hii· her bebaut werden konnte. Jedes Atelier besteht aus einem zweigesehossigen Arbeitsraum mit durchschnittlich 45 qm GrundWiehe, einem Nebenzimmer, einem Abstellraum, einem we und einem Lagerraum fur Material im Daehgeseho~.
43), von der in allen Einzelheiten handwerklich traditionellen Ausfuhrung gepragt. 1m Hauptbau befinden sich uberwiegend Buroraume, im Seitenflugel, der erst 1952 fertiggestellt wurde, ist die Versandabteilung untergebracht. Literatur: Zeit im AufriB (1983), Munchen und seine Bauten nach 1912 (1984), Siiddeutsche Bautradition im 20. Jahrhundert (1985) 44 59 45 Katholische Kirche St. Bonifaz Karlstra~e 34 Hans Doligast (lnstandsetzung) 1950 (Instandsetzung) 60 Die Kirche wurde in den Jahren 1835 bis 1850 von Georg Fried· rich Ziebland im Auftrag Konig Ludwig I.
30 Uhr (April-September) 48 Literatur: Baumeister (1952, Heft 9) 63 49 Wohn- und Gesehaftshaus Theresienstralle 46-48 Sep Ruf 1952 64 Das (Hoeh-) Haus wurde im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus aullerordentlieh kostengunstig in Schottenbauweise erriehtet. Ober aeht versehieden grollen Laden im Erdgeseholl sind insgesamt 42 Wohnungen (zwei bzw. drei Zimmer, Kuehe, Bad mit We) mit 51 bis 68 qm Wohnflaehe angeordnet. Dureh zwei Treppenhauser werden in jedem Geseholl jeweils drei Wohnungen ersehlossen.
Architektur in München Seit 1900: Ein Wegweiser by Gerd Fischer
by Steven
4.3